Verkehrslenkende Maßnahme (sog. "Kissen")

Die "Raserei" so mancher Verkehrsteilnehmer ist nach wie vor ein ständiges Ärgernis für die Bürger und Anwohner.


Der gesamten OT Schönwalde-Dorf ist eine Tempo 30-Zone, Verkehrsverstöße auch gegen diese Geschwindigkeitsbeschränkung sind seit Jahren nicht nur in diesem Bereich des Dorfes an der Tagesordnung und führen zum großen Ärgernis vieler Bürger. Die Verkehrssicherheit wird hierdurch nachhaltig beeinträchtigt; klagen von Bürgern gibt es zu hauf. Gerade auch vor den Kinderspielplätzen ist dies nicht hinnehmbar. Hinweise  auf die Verkehrsüberwachung durch die Polizei laufen im wesentlichen (außer bei verschwindend geringen Einzelfällen) ins Leere. Die Geschwindigkeitsanzeigen kosten nur unnötig Geld, ein Effekt ist nicht vorhanden. Wir hatten uns -für den Lösungsansatz der "Kissen"- gemeinsam mit dem OB Schönwalde-Dorf- bereits vor der Kommunalwahl angenommen. Das Thema besteht seit Jahren und noch mehr Schilder sind nicht zielführend.


Am 11.04.2024 fand ein Ortstermin mit dem Bauamt (Tiefbau) und der Vorsitzenden des OB statt, in dem konstruktiv der Sachverhalt und mögliche Lösungsansätze diskutiert wurden. Ergebnis war, dass wir nunmehr mit dem Zeppelinweg und zwei "Kissen" beginnen (jeweils vor und hinter dem Spielplatz). Ausführungszeitpunkt mglw. Ende April bzw. Anfang Mai 2024. Weiteres wird dann -nach positiver Entwicklung- für den Haushalt 2025 ff folgen.


Im November erfolgte mit einer temporären Straßensperrung die Straßenbaumaßnahme. Nach ca. einem Monat wurde die Durchfahrt durch den Zeppelinweg mit einem "Kissen" wieder frei gegeben. Dank an das Bauamt (Herrn Klix) für die dann doch zeitnahe Umsetzung der Maßnahme.









Bereits jetzt bleibt festzustellen, dass sich der Durchgangsverkehr deutlich reduziert hat und die Nutzer überwiegend die Geschwindigkeit vor dem Spielplatz (anlass"gezwungen") reduzieren. Lediglich einige Logistiker und wenige Pkw-Fahrer bei der An-und Abfahrt zur Kita (Vorbildfunktion!?) "rasen" nach wie vor und nun auch über das "Kissen" (ist ja auch nicht ihr Fahrzeug!). Der Verkehrssicherheit konnte speziell für die den Spielplatz nutzenden Kinder und Erwachsenen sowie für unsere älteren Mitbürger, das gilt auch für den Bereich der/des gemeinsamen Fahrbahn/Fußweges eindeutig erhöht werden. Das Frühjahr und der Sommer werden weitere Erkenntnisse bringen.


Es ist und bleibt ein Projekt, welches bei Erfolg auch in anderen Teilen Schönwaldes im Interesse der Bürger und der Verkehrssicherheit angewandt werden könnte. Vorausetzung ist der politische Wille und ein Gesamtkonzept für die Gemeinde, welches dann auch im HH seinen Niederschlag finden muss. Ob das erforderliche und sinnvolle zweite "Kissen" (vor dem Spielplatz aus der anderen Richtung kommender Fahrzeuge) gebaut wird, bleibt abzuwarten.


Auch dem jetzigen Vorsitzenden des OB (neu nach Kommunalwahl am 09.06.2024) gilt der Dank, da er mit dafür Sorge getragen hat, dass an den Beschlüssen festgehalten worden ist und die Maßnahme umgesetzt wurde.

Allgemeine Verkehrssituation u.a. Straßen "Fliegersiedlung" und "Alte Gartenstraße" im OT SW-Dorf

Der Unmut im Zusammenhang mit u.a. nicht ordnungsgemäß parkenden Fahrzeugen wächst stetig. Nicht nur die HAW beklagt die Situation u.a. in der Straße "Fliegersiedlung" und "Alte Gartenstraße" im OT SW-Dorf, da eine risikofreie Durchfahrung aufgrund der parkenden Fahrzeuge in Bezug auf die Fahrbahnbreite (Mischfläche Verkehr und Fußgänger) oftmals nicht gegeben ist.


Es ist nicht nur hier in der Gemeinde ein Thema. Es ist auch das Ordnungsamt, besser noch sind alle Fahrzeugnutzer gefordert. Zu Parken ist auf den Grundstücken! Auch die Besucher der Anwohner sind hier gefordert; man muss nicht vor der Haustür -und dann noch in der Gegenrichtung- parken! Parkflächen sind und bleiben jedoch  vielerorts "Mangelware".


Das Parken auf den Grünstreifen ist ein Makel, der vollkommenes Unverständnis hervorruft! Hier auch und insbesondere vor den Pferdehöfen auf der Bahnhofstraße (siehe auch Rubrik "Pferde"). Seit Jahren ein Ärgernis nicht nur für die "Dörfler" sondern auch für alle Nutzer des Havellandradweges (Spaziergänger, Läufer, Radler, Skater und Lenker von Kinderwagen).


Die Verkehrsdisziplin lässt nicht nur in diesen Bereichen zu wünschen übrig, die Rasereien gehen damit einher. Man darf sich dann nicht darüber aufregen, dass das Ordnungsamt und die Polizei aktiv wird > Dann eben einfach bezahlen und besser machen!


Verbale Angriffe gegenüber diesen "Ordnungshütern" speziell des Ordnungsamtes der Gemeinde sind zu verurteilen und der falsche Weg!!!

Verkehrssituation/-lärm Falkenseer Straße

Das Thema ist nicht neu. Wenn Bürger die Initiative ergreifen, dann kann man getrost dafür im -Interesse der Allgemeinheit- dankbar sein. Jedoch scheint auch dies wieder ein Thema zu sein, dass möglicherweise an Zuständigkeiten scheitert oder schlichtweg auf einer Prioritätenliste nach "hinten rutscht". Den Bürgern hilft es sicherlich nicht wirklich (siehe Verlauf), doch wir bleiben auch hier dran.

Offensichtlich gibt es derzeit (15.04.2024) Wichtigeres ..........


In 2025 wird das Thema durch den Bau des Kreisels an der L20 (Baugebiete "Lange Enden" und "Wiesenweg") sowie des weiter zunehmenden Lkw Verkehrs weiter Fahrt aufnehmen.

Verkehskonzept für Schönwalde

Siehe hierzu gesonderte Rubrik.