Ein sehr emotionales Thema, welches die Bürger des OT SW-Dorf und die Nutzer des Weges seit Jahren beschäftigt. Es wurde im OB immer wieder diskutiert, ansatzweise Lösungen wurden immer wieder diskutiert, jedoch konnte bis auf die Beschilderung des "Reitbanketts" keine wirkliche Abhilfe geschaffen werden. Gespräche verliefen für eine Umsetzung weitestgehend fruchtlos. Das Thema ist vielschichtig und komplex und unterschiedliche Interessen treffen teils sogar aggressiv aufeinander. Im Übrigen: Die Pferde können nichts dafür!!


Jedoch sind die Zustände insbesondere vor den drei Pferdehöfen in der Bahnhofstraße "erschreckend". Bilder sind aus dem Dezember 2022 und aktuell. Bis dato hat sich daran nichts geändert! Geparkt wird nach wie vor im Bankett welches immer mehr verunstaltet wird. Den aktuelle Bildern folgend (ca. 30 Fahrzeuge!), nimmt es augenscheinlich -und das seit geraumer Zeit- teils schon "dramatische" ökologische Ausmaße an. Und wenn dann noch regelmäßig ein großer roter Sattelzug! dort in einen Pferdehof unter Nutzung von Fahrbahn (o.k.) und Bankett unter Verschandelung der Umwelt ein- und ausfährt, dann ist das einfach nicht in Ordnung,

Die Einfahrt in den ersten Pferdehof, von der Fliegersiedlung her kommend links, ist ebenfalls seit Jahren ein Thema und ein schlichtweg ein Schandfleck! Und dann noch die Parkerei in dem Waldweg vor dem Pferdehof!!











Von den Auswirkungen der zerrittenen Waldwege und des zugeäppelten Havelland-Radwanderweges gar nicht erst zu sprechen.


Hinterlegt die Diskussion (Protokoll) aus dem Umweltausschuss vom März 2023 mit klaren eindeutigen Feststellungen und Aufträgen an die Verwaltung. Umsetzung Fehlanzeige! Wie hatte die MAZ (Herr Fischer) seinerzeit das Thema in einer ganzseitigen! Berichterstattung betitelt "Das veräppelte Dorf".


Im Interesse Aller wäre es wünschenswert, wenn nun endlich etwas an dieser "Baustelle" geschieht. Der OB und speziell die Verwaltung sind gefordert.

















Anmerkungen:


  • Das es auch anders geht, erkennt kann man an der vorbildlichen Pferdehaltung zwischen  "Alter Gartenstraße" und "Dorfstraße"!
  • Die Posse der Aufstellung einer Pferdeskulptur soll an dieser Stelle nicht unser Thema sein


Von den gerne immer wieder benutzen retorischen Hinweisen eines Einzelnen auf die touristische Außenwirkungen unserer Gemeinde wollen wir hier gar nicht erst sprechen. Tut was!


Dank an Frau Hank, die sich des Themas auf Hinweisen vom Herrn Ehl und Ergänzungen von Frau Deutschländer und Herrn Wank in der 8.KW 2025 angenommen hat. Das Bauamt ist nun u.a. am Zug.


Dezember 2022

Januar 2025