Wir haben hier Beispiele von einzelnen bedeutsamen Bauprojekten dargestellt, um die entsprechende Entwicklung nachvollziehbar abzubilden. Professionelles Projektmanagement oder eine ansatzweise zielgerichtete Steuerung ist offensichtlich. Zu betiteln als Missmanagement.
Es ist schwer, Sachverhalte aus der Vergangenheit kleinteilig zu prüfen und zu verstehen, denn die jeweiligen Entwicklungen sind nicht durch entsprechende Dokumente für uns nachzuvollziehen und somit nicht unbedingt durch Transparenz gekennzeichnet.
Verbesserungswürdig erscheint die Planung von Bauprojekten allemal. Es ist im Rahmen der verwaltungsmäßigen Behandlung derartiger Bauvorhaben noch viel Optimierungspotenzial vorhanden; jedoch ohne Kompetenz wird das ein schwieriges Unterfangen.
Am Schluss bleib(en)t der/die Bürger auf der Strecke und viele unnötig gebundene Personalkapazitäten in der Verwaltung ohne adäquate Ergebnisse.
Eine Geschichte, die an so manches erinnert.
Wir haben hier eine Zusammenfassung der Abfolge mit "Meilensteinen" sowie ein Beispiel für eine professionelle Grobplanung hinterlegt. In der Tabelle sind ausgewählte Dokumente hinterlegt.
Und für die Transparenz die Diskussion in der GV vom 14.12.2023. Wieviel Unfähigkeit einer Verwaltung nebst den CDU Granaden müssen die Bürger noch ertragen. Der Hinweis eines Abgeordneten auf die Demokratie erfolgte zurecht!
Datum | Sachstand |
Dokumentenübersicht | Antrag Forum 04.11.2014, Standortuntersuchung 15.01.2015, Werbebroschüre ("Konzept") 16.01.2015, GV 12.11.2015 - DR 147/2015 Stellungnahme Fraktion zur Sitzung 12.11.2015 |
Januar 2023 | Es soll neue Interessenten geben. Ein "weiter so" ohne professionelle Konzeption darf es nicht geben! |
September/Oktober 2023 | Jetzt wird das Areal als Lagerstätte für wen auch immer genutzt und hoffentlich bekommt die Gemeinde auch Geld dafür (außer Bauhof, aber dann über interne Verrechnung!). Die Verwaltung soll numehr festgestellt haben, dass man das "Projekt" EU-weit ausschreiben muss; welch tolle Erkenntnis. Was Inhalt der Ausschreibung sein soll steht noch in den Sternen und soll noch mit den Vertretern in der GV abgestimmt werden. Eine gute Entscheidung. Und unsere Senioren "gucken immer noch in die Röhre". Es ist nur noch peinlich und da dürfen sich sprichwörtlich alle an die Nase fassen. Jedoch was der HVB mit seiner Verwaltung an dieser Stelle geleistet hat, spieget die seit Jahren bestehende Gesamtsituation verbunden mit Inkompetenz deutlich und nachhaltig wieder. |
Wir wollen und können nicht im Tiefgang die gesamte Entwicklung, bis hin zu Mitfinanzierungen durch Fördergelder, darstellen. Wir haben uns für die Vergangenheit auf "Kernpunkte beschränkt, werden jedoch weiteres begleiten (siehe Tabelle). Informationsdefizite und Halbwahrheiten prägen das Thema. Eine Übersicht des Verlaufes kann dem RIS (Sitzung der GV) entnommen werden, hier: Fragenkatalog der SPD Vorsitzenden und Beantwortung durch die Verwaltung.
Das Protokoll der 62. Sitzung der Gemeindevertretung vom 18.10.2023 (DR 174/2023-1) ist mehr als lesenswert. Peinlicher und von Inkompetenz getrieben geht es wohl nicht mehr.
Jetzt wird durch die sich geänderten Mehrheitsverhältnisse endlich nachhaltig der "Finger in die Wunde" gelegt. Wo ist das Konzept des HVB, seiner Verwaltung und der CDU hierzu. Zeit hatten sie ja wohl lange genug - und nun werden "Bommel" geschoben, anstatt endlich kompetent zu handeln; aber wo soll die Kompetenz herkommen? Und das alte seinerzeit gute SPD Konzept aus dem Ende der 90er Jahre wurde und wird seit Jahrzehnten negiert. Es ist alles nur noch ober peinlich und wieder wird Geld "verbrannt".
Der CDU Artikel in der Dezember Ausgabe (Seite 9) soll das nun alles für die Bürger ins schöngefärbte rechte Licht rücken. Wenn nichts mehr geht, dann helfen vielleicht die Badenixen Spandau 04? Es ist und bleibt ein Desaster und ein Konzept, hilfsweise mit Szenarien, fehlt noch immer. Der Herr HVB und die CDU (allen voran der Vorsitzende des OB Siedlung mit seinen Getreuen) sind nur noch peinlich. Der real existierende Sozialismus lässt immer wieder grüßen, täglich grüßt das Murmeltier!! Ich war es nicht,....., Schuld ist die GV, die die Wirtschaftlichkeit einfordert. Nun haben es die Protagonisten und Treiber in der CDU hoffenlich verstanden, offensichtlich selbst der Herr Dipl.Kfm (FH). Investitionen und Subventionen bedingen eben einer klaren Abgrenzung und die Mär von der Förderung - immer wieder Falschaussagen!!
Und für die Transparenz die Diskussion in der GV vom 14.12.2023. Wieviel Unfähigkeit einer Verwaltung nebst HVB und den CDU Granaden müssen die Bürger noch ertragen. Inkompetenz ohne Ende und Schuld sind immer die anderen; Hauptsache das Geld des Steuerzahlers "verbrennen". Und dazu dann noch der Vorsitzende des OB Siedlung mit seinen CDU Helfern, der längst und das seit Jahren ein Konzept hätte vorlegen können.
Datum | Sachstand |
Januar 2023 | Abriss der alten Seedbadgaststätte nach Auftragsvergabe an eine Fremdfirma |
16.02.2023 | In der GV vom 16.02.2023 bereichtet der OVB, dass nunmehr ein Änderungsbescheid zur Förderung der Maßnahme in Höhe von 360 TEUR vorliegt. Das wird aus Gründen der Wirtschaftlichkeit noch spannend. Die Gemeindevertreter sind gefordert das alles nicht nur zu begleiten. |
21.03.2023 | Nun endlich Baufreiheit, hat das gedauert! |
20./24.04.2023 | Die Kosten explodieren, neuer Planer, Förderung muss neu beantragt werden und Inhalt des Baus? Nun auf einmal "Dorfgemeinschaftshaus" für die Daseinsvorsorge. Es ist einfach unglaublich, was sich da abspielt. Wir werden dran bleiben, wie aber auch Teile der Gemeindevertreter. Geld und Wirtschaftlichkeit spielt keine Rolle!!?? |
03.06.2023 | Leserbrief zum Artkel der MAZ vom 03.06.2023 "Fehlende Gaststätte am Strandbad beklagt". |
06.06.2023 | GV vom 25.05.2023 ! Zuständigkeit liegt beim OB Schönwalde-Siedlung lt. der stv. Bürgermeisterin. Unglaublich und das nach den Jahren wo der HVB alles alleine gemacht hat!! Bestehende Nutzungsvereinbarung zur Mitnutzung durch die Öffentlichkeit mit dem SSV (Bau mitfinanziert durch die Gemeinde!) ist unbekannt; wir warten auf Antwort! |
07.06.2023 | |
August/September 2023 | Eine Posse. Da wird gelabert und gelabert, Bommel hin und her geschoben und die Versäumnisse der Verwaltung (HVB!) werden wegdiskutiert. Jetzt ist auf einmal der OB Siedlung zuständig; was hat denn der Vorsitzende in den letzten Jahren dazu überhaupt beigetragen? Bürger mussten sich um Toilettenanlage kümmern, da ansonsten niemand das mit Nachdruck betrieben hat. Die stehen immer noch und keiner braucht sie aktuell, außer vielleicht "Wanderer". Reinhold Ehl wurde sogar im OB wegen seines "Treibens" persönlich verbal angegriffen. Die Protokolle der letzten Gv`s zu dem Thema sind aussagekräftig genug. Ca. 500 TEUR verbrannt für nichts, Projektmanagement Fehlanzeige und der HVB schiebt die Verantwortung weg zum OB. Er war seinerzeit der Treiber und wollte dort wohl (s)ein "Denkmal" setzen. Wir sind gespannt wie es weiter geht. Der Vorsitzende des OB möchte nach wie vor eine Gaststätte, sagt aber nicht wie das mit der Finanzierung und der Wirtschaftlichkeit aussehen soll! Am besten weiter wie im Sozialismus! 1,7 Mio EUR sind als Obergrenze beschlossen und Ende der Fahnenstange; auch die beschlossene Haushaltssperre (Dank DFFF, SPD und Grünen) ist Konzeptabhängig. Ohne Nachweis der Wirtschaftlichkeit geht nichts! Außer man beschließt funktional und somit inhaltlich was auch immer, und das damit der Steuerzahler die Rechnung begleicht! Das ist eher unwahrscheinlich! Der Keller ist nicht tragfähig (wen wundert es wenn man die Bilder sieht!?) und muss auch noch abgerissen werden. Im übrigen hatte das ein uns bekannter Bauunternehmer schon vor ca. 8 Jahren gesagt!! |
13.11.2023 | Jetzt wird es immer verrückter. Nun soll es ein Vereinshaus lt. Vorlage für die GV und den OB werden; was ein Irrsinn in dieser Gemeinde. Wo ist denn das Konzept des Vorsitzenden des OB, abgestimmt mit den Mitgliedern??? Von einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung dazu gar nicht zu sprechen!! Erst stand den Sommer über kein WC zur Verfügung, es wurde zum Saisonende endlich auf Druck des OB gehandelt und nun steht noch ein Zweites da. Löblich für Behinderte!, nur was oder besser wo haben denn die den Sommer über "gemacht"? So viel zur Wertschätzung unserer Bürger mit Handicap!! Über die grundsätzliche Sinnhaftigkeit zu dieser Jahreszeit kann man trefflich streiten; sicherlich bei einer hohen Frequenz erforderlich, aber ist da wirklich so viel los? |
31.12.2023 | Nun sind die Toiletten wieder weg, die Kellerreste jedoch prägen das Bild weiterhin. Abreißen den Schandfleck, eine Förderungsgrundlage besteht eh nicht mehr! Von einem Bild des Schandflecks haben wir an dieser Stelle abgesehen. |