Verkehrslenkende Maßnahme (Berliner Kissen -BK-)

Die "Raserei" so mancher Verkehrsteilnehmer ist ein immer wiederkehrendes Ärgernis für die Bürger.


Der gesamten Ortsteil Schönwalde-Dorf ist eine Tempo 30-Zone, Verkehrsverstöße gegen diese Geschwindigkeitsbeschränkung sind seit Jahren mit steigender Tendenz an der Tagesordnung und führen zum großen Ärgernis vieler Bürger. Die Verkehrssicherheit wird nachhaltig beeinträchtigt. Gerade auch vor Kinderspielplätzen ist dies nicht hinnehmbar. Hinweise  auf die Verkehrsüberwachung durch die Polizei und Geschwindigkeitsanzeigen sind nicht zielführend.


Wir haben uns gemeinsam mit dem OB Schönwalde-Dorf diesem angenommen und die Verwaltung um Stellungnahme gebeten. Auf eine Petition haben wir in Abstimmung mit dem OB erst einmal verzichtet.  


Die Antwort der Verwaltung vom 27.03.2023 liegt vor, Dank an die Verwaltung. Die Abstimmung der Standorte folgt in der nächsten Sitzung des OB Dorf am 08.05.2023, Unterschriftsliste für den Zeppelinweg liegt vor, Lilienthalweg soll folgen (alles als Pilot).


Hier geht es wohl offensichtlich nicht weiter, obwohl auf der Prio-Liste für 2024 soll es enthalten sein. Wir warten einmal ab und lassen uns überraschen, denn der OB ist hier am Zug und nicht die betroffenen Bürger.


Am 11.04.2024 fand ein Ortstermin mit dem Bauamt (Tiefbau) und der Vorsitzenden des OB statt, in dem konstruktiv der Sachverhalt und mögliche Lösungsansätze diskutiert wurden. Wir werden nunmehr mit dem Zeppelinweg und zwei "Kissen" beginnen (jeweils vor und hinter dem Spielplatz). Ausführungszeitpunkt Ende April bzw. Anfang Mai 2024. Weiteres wird dann -nach positiver Entwicklung- für den Haushalt 2025 ff folgen. Der Dank gilt im Interesse der Anwohner, der Kinder und der älteren gehbehindertren Bürger insbesondere der Vorsitzenden des OB.


Leider war der Dank an die Vorsitzende etwas verfrüht. Ein Sinneswandel nach dem Termin ergab wohl, dass nunmehr versucht werden soll zwei BK für den Zeppelinweg und zwei weitere für den Linienthalweg zu ordern. Der Vorsitzenden des OB (Federführung!) wurde der mit der Verwaltung bestehende Schriftwechsel nochmals und kurzfristig zur Verfügung gestellt; sie wollte mit der Verwaltung umgehend in Kontakt treten.


Leider sind bis dato (29.05.2024!) keine weiteren Informationen (auch kein Mailverkehr) bekannt. Unverständnis macht sich breit und wir können über die Gründe nur spekulieren! > Wir warten weiter ab, denn ein ständiges Nachfragen macht die Sache auch nicht besser!! Schade, es geht schließlich um die Bürger und nicht um eigene Interessen!! Verlässlichkeit sieht anders aus!

Verkehrssituation/-lärm Falkenseer Straße

Das Thema ist nicht neu. Wenn Bürgen die Initiative ergreifen, dann kann man getrost dafür im Interesse der Allgemeinheit dankbar sein. Jedoch scheint auch dies wieder ein Thema zu sein, dass möglicherweise an Zuständigkeiten scheitert oder schlichtweg auf einer Prioritätenliste nach "hinten rutscht". Den Bürgern hilft es sicherlich nicht wirklich (siehe Verlauf), doch wir blieben auch hier dran.

Offensichtlich gibt es derzeit  (15.04.2024) wichtigeres ..........