Jede „Homepage“ hat ihr eigenes Design und auch die Zielstellungen unterscheiden sich. Wir wollen uns von anderen politischen Plattformen abheben und nicht nur die reine Information in den Vordergrund stellen. Unseren Fokus richten wir verstärkt auf die politische „Bürgermeinung“ zu Themen aus unserer Gemeinde. Seit der Kommunalwahl 2024 bilden wir mit B´90/ Die Grünen in der GV eine gemeinsame Fraktion und sind in verschiedenen Ausschüssen vertreten.


Es gibt vieles, das sich außerhalb der normalen Medienlandschaft abspielt. Nennen wir es „Gespräche am Gartenzaun“. Dem wollen wir nachkommen und einiges, was die Bürger bewegt, abbilden.


Es geht uns darum, mehr Informationen zu vermitteln, um Sachverhalte besser zu verstehen und beurteilen zu können. Wir wollen Sichtweisen verdeutlichen, um durch die Transparenz auch Denkanstöße zu geben. Festgefahrene Meinungen werden auch wir nicht ändern können, wir wollen etwas gegen Unwissenheit oder „gefährliches“ Halbwissen tun.


Wohin Politik-Verdrossenheit führt, das erfahren wir aktuell immer wieder. Die Aussagen der etablierten Parteien sind in vielen Fällen nicht verständlich nachvollziehbar und vor allen Dingen interpretierbar. Von den Skandalen und Skandälchen trotz des "Verbrennens von Steuergeldern" in allen Ebenen, ohne wirkliche personelle Konsequenzen mit der entsprechenden Haftung, einmal ganz abgesehen. Vieles geschieht vor unserer Haustür; die politisch Handelnden und von uns demokratisch gewählten Volksvertreter sind gefragt!


Der Populismus und die Rechten, in Teilen sogar rechtsextremistischen und sich am Rande des Grundgesetzes befindliche Gruppierungen, sind im Vormarsch. Die etablierten Parteien müssen sich "an die eigene Nase fassen", da sie in der Vergangenheit offensichtlich zur Wahrung der Demokratie nicht die richtigen Antworten für die Bürger gefunden haben. Und um Macht geht es sowieso immer. Der Wähler hat im Jahr 2024 bei der Kommunal- und Landtagswahl entschieden und wird im Februar wieder für den Bundestag an die Wahlurnen gerufen. Wir werden sehen wo auch "die Reise" hier in unserer Gemeinde, wie aber auch für Deutschland, hingehen wird.


Das eindeutige Trennen von Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik ist auch so ein Problem, welches immer wieder in den Diskussionen und Betrachtungen von Sachverhalten zu Tage tritt. Es lässt damit dann zielgerichtete Klarheit vermissen.


Ziel ist es nicht, allgemeine Aussagen als politisches Meinungsbild zu vermitteln. Auch komplexe Sachverhalte bedürfen klarer verständlicher Aussagen, um sie nachvollziehen zu können um sich eine eigene Meinung zu bilden. Das Interesse -vor und nach dem "Urnengang"- immer vorausgesetzt. Das Interesse an der Kommunalpolitik hält sich auch in Schönwalde nach wie vor in Grenzen, die Verlagerung des Sitzungsortes in den OT Perwenitz tat dazu ihr übriges. Ob es sich durch den Internetzugang zu den Sitzungen der GV verbessern wird darf bezweifelt werden.


Wir werden auf dieser Homepage den "Tiefgang" der Sachverhalte gegenüber früher (s. Archiv) deutlich reduzieren und beschränken uns nur noch auf das Wesentliche. Für persönliche Gespräche stehen wir natürlich gerne zur Verfügung > siehe Kontakt. 


Schlussendlich geht es um die Glaubwürdigkeit in unserer Demokratie!


Wir jedenfalls richten uns daran aus.

 

Bringen Sie sich ein, gemeinsam für Bürgerinteressen in Schönwalde-Glien.


Überparteilich und bürgernah!


Bürger für Schönwalde-Glien e.V.

Der Vorstand

Reinhold Ehl

Hinweis:

Mobil sind nicht alle Inhalte einer Seite (Tabellen) sichtbar!

Christian Frick

Wolfgang Wank