Den jeweiligen OB in den Ortsteilen kommt eine gesonderte Rolle zu (siehe BbgKVerf).
Da die Themen an der direkten Bürgern Schnittstelle vielschichtig sind, haben wir uns uns auf dieser Seite auf das Wesentlichste beschränkt.
In § 4 Abs. 1 des Gebietsänderungsvertrags vom 20.03.2002, Rechte der Ortsteile, sei geschrieben:
„Den Ortsbeiräten von Grünefeld, Paaren im Glien, Pausin, Perwenitz, Schönwalde Dorf, Schönwalde Siedlung und Wansdorf werden die folgenden Entscheidungsrechte nach Maßgabe des Haushalts übertragen: Reihenfolge von Unterhaltung, Instandsetzung und Ausbau von Straßen, Wegen und Plätzen einschließlich der Nebenanlagen, deren Bedeutung nicht über den Ortsteil hinausgeht.“
In den Ortsbeiräten gibt es eine große Anzahl von Themen, die immer wieder zu kontroversen Diskussionen führen.
Anmerkung:
Gerade hier liegen die Potentiale zur Bürgerschnittstelle, denn die große Politik in Schönwalde-Glien findet nur bei wenigen Bürgern Interesse. Und da die Sitzungen jetzt auch noch im OT Perwenitz stattfinden (langer beschwerlicher und unsicherer Weg über die L 16!), kommen immer weniger Bürger zu den Sitzungen.
Jedoch das was vor der einen Haustür passiert und einen direkt betrifft, wird mit anderen Augen und Interesse betrachtet. Hier gilt es anzusetzen und die Bürger zu sensibilisieren um der Politikverdrossenheit entgegen zu wirken und um somit Kommunalpolitik zu gestalten.
Besonderheiten aus beiden OB´s werden wir an geeigneter Stelle abbilden.
Wir konnten im OB Siedlung ein Madat erringen und sind dort mit Reinhold Ehl vertreten.
In OB Dorf haben die Stimmen leider nicht für einen Sitz ausgereicht. Im OB ist der dritte Sitz vakant, nachdem die gewählter Kandidatin ihr Mandat nicht angenommen hat und auch die Nachrücker verzichteten. Der OB besteht nunmehr aus einem parteilosen Mandatsträger (Vorsitzenden) und einem von der AfD.